|
21 |
Das Lacan’sche Tier Aigner, Andreas. - Baden-Baden : Nomos, 2022, 1. Auflage
|
|
|
22 |
Das Lacan'sche Tier: Eine psychoanalytische Perspektive auf den Anthropozentrismus und die Ambivalenzen in der Mensch-Tier-Beziehung Aigner, Andreas. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2022
|
|
|
23 |
Das Lachen der Baubo Hartmann, Nadine. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
24 |
Das Objekt, das zu viel wusste Finkelde, Dominik. - Wien : Verlag Turia + Kant, [2022]
|
|
|
25 |
'Die griechischen Ursprünge der Psychoanalyse' : Sophistik und Psychoanalyse Cassin, Barbara. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
26 |
Die Unbeständigkeit der Wahrnehmung Césars im postmodernen Film "Abre los Ojos" München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
27 |
Dire diese dike Coelen, Marcus. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
28 |
"Jeder geht auf den Tod des Anderen" Widmer, Peter. - Würzburg : Königshausen & Neumann, [2022]
|
|
|
29 |
»Jeder geht auf den Tod des Anderen« Widmer, Peter. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2022
|
|
|
30 |
Postödipale Gesellschaft Wien : Turia + Kant, [2022]
|
|