|
21 |
Bewahrung und Entzauberung : Thomas Mann und Max Weber; zur Konservatismusdiskussion in der Wilhelminischen Ära Maiwald-Wiegand, Stefanie. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2010
|
|
|
22 |
Kulturen der Berechenbarkeit Brückner, Shirley. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2010
|
|
|
23 |
Emotionen in der Ökonomie Mikulaschek, Nikolaus. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
24 |
Die Bedeutung des handelnden Subjekts für die Gesellschaftstheorie von Max Weber und Niklas Luhmann Baumann, Michael. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
25 |
Ein neuer Geist des Kapitalismus? Kaiser, Lena. - Potsdam : Universität Potsdam, 2008
|
|
|
26 |
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Eine ökonomische Analyse der Theorie Max Webers Diemer, Matthias. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
27 |
Personalmanagement im Spannungsfeld zwischen Fremd- und Selbstbestimmung der Mitarbeiter Saller, Jörg. - Hamburg : Diplom.de, 2006, 1. Auflage
|
|
|
28 |
Soziale Bedingungen rationalen Wirtschaftens Shin, Young Gyu, 2004
|
|
|
29 |
Die Konstruktion medialer Realität in der Lokalzeitung - Eine vergleichende Untersuchung zur Themenselektion in der Kölner Lokalpresse Wohlrab, Moritz. - München : GRIN Verlag, 2003, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
30 |
Das heterologische Denkprinzip Heinrich Rickerts und seine Bedeutung für das Werk Max Webers Wöhler, Sven, 2001
|
|