|
21 |
Lesetagebuch zu "Die feinen Unterschiede" von Pierre Bourdieu München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
22 |
Mehrdeutige Körper Mairinger-Immisch, Katharina. - Bielefeld : transcript, [2024]
|
|
|
23 |
Pierre Bourdieu: Konversion des Blicks: Die Kamera im Dienst soziologischer Erkenntnis Schmitz, Norbert M.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
24 |
Rezension zu "Die feinen Unterschiede" von Pierre Bourdieu München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
25 |
Welche Ressourcen mangeln Arbeiterkindern im Studium? Eine Analyse mithilfe von Bourdieus Kapitalsorten München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
26 |
Welche Ressourcen mangeln Arbeiterkindern im Studium? Eine Analyse mithilfe von Bourdieus Kapitalsorten München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
27 |
Wie funktioniert die Kapitalakkumulation nach Pierre Bourdieu? Klasse, Habitus und die Kapitaltheorie München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
28 |
Wie funktioniert die Kapitalakkumulation nach Pierre Bourdieu? Klasse, Habitus und die Kapitaltheorie München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
29 |
Wie kann soziale Ungleichheit im Bildungssystem anhand der Theorie von Pierre Bourdieu am Beispiel der Schulleistungsstudien PISA, TIMSS und IGLU erfasst werden? Meister, Iman. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
30 |
Wie kann soziale Ungleichheit im Bildungssystem anhand der Theorie von Pierre Bourdieu am Beispiel der Schulleistungsstudien PISA, TIMSS und IGLU erfasst werden? Meister, Iman. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|