|
21 |
Spätfolgen? Der ostdeutsche Rechtsextremismus als Hypothek der DDR-Vergangenheitspolitik und Erinnerungskultur Danyel, Jürgen. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2017
|
|
|
22 |
Zwischen allen Stühlen. Die schwierige Stellung sudetendeutscher Antifa-Umsiedler in den ersten Jahren der SBZ/DDR Hoorn, Heike van. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2017
|
|
|
23 |
Zwischen Paternalismus und Solidarität. Das SWAPO-Kinderheim in Bellin Rüchel, Uta. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2017
|
|
|
24 |
Anhang. Massenmedien im Kalten Krieg. Akteure, Bilder, Resonanzen Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2016
|
|
|
25 |
Antikommunistische Mobilisierung und konservative Revolte. William S. Schlamm, Winfried Martini und der "Kalte Bürgerkrieg" in der westdeutschen Publizistik der späten 1950er Jahre Payk, Marcus M.. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2016
|
|
|
26 |
Begrenzte Spielräume. Wolfgang Staudtes Filme und deren Rezeption im Kalten Krieg Weckel, Ulrike. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2016
|
|
|
27 |
Das Bild des Siegers im Land der Besiegten: Der sowjetische Kriegsfilm in SBZ und DDR, 1945 - 1965 Karl, Lars. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2016
|
|
|
28 |
"Das Problem heißt: Schlüsselkind". Die "Schlüsselkinderzählung" als geschlechterpolitische Inszenierung im Kalten Krieg. Einführende Überlegungen zu "Geschlecht" und "Kalter Krieg" Schmidt, Uta C.. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2016
|
|
|
29 |
Einleitung. Massenmedien im Kalten Krieg. Akteure, Bilder, Resonanzen Lindenberger, Thomas. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2016
|
|
|
30 |
German Zeitgeschichte Göttingen : Wallstein Verlag, [2016]
|
|