|
21 |
Eine Probe aufs Exempel. Neue Forschungskonzepte am Beispiel Hamburger Konversionen von Juden zum Christentum (1600–1850) Enthalten in Aschkenas Bd. 15, 2006, Nr. 2: 303-335
|
|
|
22 |
Konversion und Konvertiten im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Stand und Perspektiven der Forschung Enthalten in Aschkenas Bd. 15, 2006, Nr. 2: 257-270
|
|
|
23 |
Bekehrung missglückt Enthalten in Zeitschrift für Sexualforschung Bd. 18, 2005, Nr. 01: 51-55
|
|
|
24 |
Tassilo Schmitt, Die Bekehrung des Synesios von Kyrene. Politik und Philosophie, Hof und Provinz als Handlungsräume eines Aristokraten bis zu seiner Wahl zum Metropoliten von Ptolemaïs Enthalten in Byzantinische Zeitschrift Bd. 97, 2004, Nr. 1: 250-252. 3 S.
|
|
|
25 |
Ulrike Witt, Bekehrung, Bildung und Biographie. Frauen im Umkreis des Halleschen Pietismus. Enthalten in Arbitrium Bd. 17, 1999, Nr. 3: 296-298
|
|
|
26 |
Die Bekehrung des Augustinus. Vorschlag für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II Enthalten in Zeitschrift für Pädagogik und Theologie Bd. 39, 1987, Nr. 6: 99-106. 8 S.
|
|
|
27 |
Die Bekehrung in reformatorischer und pietistischer Sicht Enthalten in Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie Bd. 1, 1959, Nr. 1: 3-25
|
|
|
28 |
Entscheidung der Ritenkongregation in Causa Popayanensi über verschiedene liturgische Fragen, vom 6. November 1925. (Gebete während der hl. Messe, Evangelium am Feste Pauli Bekehrung und Pauli Gedächtnis, Auslassung der historischen Lektion, Ascheweihe, Ritus der Trauung, Lauretanische Litanei, Beerdigung der Schwestern, Votivmesse vom hl. Herzen Jesu.) A. A. S. XVIII, 21. Enthalten in Archiv für katholisches Kirchenrecht Bd. 106, 1926, Nr. 1-2: 203-205
|
|
|
29 |
Bekehrung oder Tod Enthalten in Aufbau Bd. 10, 09.06.1944, Nr. 23: 6
|
|
|
30 |
Der "Weltdienst" der Fünften Kolonne Enthalten in Die Zeitung Bd. 2, 07.08.1942, Nr. 283: 2
|
|