|
21 |
Mind Control. Einleitung in den Schwerpunkt Bösel, Bernd. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
22 |
Rauben und Reposten. Zu den Medienpraktiken des «meme stealing» Pauliks, Kevin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
23 |
#reclaimTikTok? Plattformlogiken und die Verbreitung rechtsextremer Haltungen Hess, Magdalena. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
24 |
Residual Images Barth, Franziska. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
25 |
‹Self›-Containment on Messy Grounds. ‹Selbst›-Begrenzung auf instabilem Terrain Angerer, Marie-Luise. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
26 |
Swiping Right On God. Ästhetische Aneignungen als ideologische Strategie in Network Spirituality Publig, Sophie. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
27 |
«The Face of Digital Folklore» Wojak und die Formen memetischer Appropriation Moritz, Konrad. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
28 |
Über und mit Medien. Potsdamer Perspektiven auf Theorie-Praxis-Verhältnisse Distelmeyer, Jan. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
29 |
Verweilen im Unbehagen. «Loitering» in der Wikipedia als queerfeministische Praxis Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
30 |
Von ‹harter› zu ‹sanfter› Gehirnwäsche. Rebecca Lemov erforscht die Realitäten und Imaginationen von Mind Control Lemov, Rebecca. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|