|
21 |
Nathan der Weise: Eine Erzählung nach der Vorlage von Gotthold Ephraim Lessing. Graf, André. - München : adlima GmbH, 2025
|
|
|
22 |
Nathan der Weise: Eine Erzählung nach der Vorlage von Gotthold Ephraim Lessing Graf, André. - tolino media, 2025
|
Ankündigung
|
|
23 |
Um den sitzenden J. W. Goethe (1.), in seiner Rechten ein Schriftstück haltend, rechts F. Schiller (2.), links C.M. Wieland (3.), dahinter F. G. Klopstock (4.), G. E.Lessing (5.) und J. G.Herder (6.) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
|
|
|
24 |
An Evaluation of Lexicon-based Sentiment Analysis Techniques for the Plays of Gotthold Ephraim Lessing Schmidt, Thomas. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2024
|
|
|
25 |
Das Barnabas Evangelium und die Wiederentdeckung des Judenchristentums Erhorn, Daniel. - Lympia/Nikosia, Zypern : Hic Salta Press, 2024, 2. Aufl.
|
|
|
26 |
Die Figurenkonzeption in Gotthold Ephraim Lessings "Miß Sara Sampson". Mellefont als gemischter Charakter und der Rivalitätskonflikt zwischen Sara und Marwood Kallenborn, Till. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
27 |
Die Figurenkonzeption in Gotthold Ephraim Lessings "Miß Sara Sampson". Mellefont als gemischter Charakter und der Rivalitätskonflikt zwischen Sara und Marwood Kallenborn, Till. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
28 |
Die "kleinsten Nebentexte": Namensdiminutive, Benennungsdifferenzen und charakterisierende Namen weiblicher Figuren in tragischen Dramen der Goethezeit Sonnenschein, Ricarda. - Lausanne : Peter Lang, [2024]
|
|
|
29 |
Emilia Galotti Lessing, Gotthold Ephraim. - Husum : Hamburger Lesehefte, 2024
|
|
|
30 |
Emilia Galotti Lessing, Gotthold Ephraim. - Husum : Hamburger Lesehefte, 2024
|
|