|
21 |
Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
22 |
Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
23 |
Welche Faktoren tragen zur Zufriedenheit pädagogischer Fachkräfte bei? Ruppert, Anne. - Weinheim : Juventa Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
24 |
Welche Faktoren tragen zur Zufriedenheit pädagogischer Fachkräfte bei? Ruppert, Anne. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
25 |
Die Bedeutung und Konstruktion von Screenings und Lernverlaufstests zu mathematischen Basiskompetenzen im Bereich Größen Lutz, Stephanie. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
26 |
Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht. Eine rekonstruktive Fallstudie zu Motiven von Lehrkräften in der Grundschule Böse, Sarah. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
27 |
Early childhood education leadership in times of crisis. International studies during the COVID-19 pandemic Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
28 |
Early Computer Science Education. Goals and Success Criteria for Pre-Primary and Primary Education Bergner, Nadine. - “Haus der kleinen Forscher” Foundation [Hrsg.]. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, 2023
|
|
|
29 |
Erschließen und Verstehen. Die Bedeutung der Erschließung für Bildungsprozesse Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
|
|
|
30 |
Exkursionsdidaktik Duisburg : Universität Duisburg-Essen, 2023
|
|