|
21 |
Auf den Spuren der Entstehung einer neuen Kategorie: Leerverben als paralleler Kopulastrang Ströbel, Liane. - Frankfurt, M. : Lang, 2010
|
|
|
22 |
Kontrastive Phonetik der romanischen Sprachen Kühn, Antje. - Dresden : [Diskurs-Verl.], 2010
|
|
|
23 |
"Wird man von hustensaft wie so ne art bekifft?" Mihatsch, Wiltrud. - Frankfurt, M. : Klostermann, 2010
|
|
|
24 |
Microprosodic differences in a cross-linguistic vowel comparison of speech production and speech perception Pape, Daniel. - Berlin : Weißensee-Verl., 2009
|
|
|
25 |
Resultativkonstruktionen mit Prädikatsadjektiv und ihre Übersetzung aus dem Deutschen ins Französische, Italienische, Spanische und Portugiesische Feihl, Stefan. - Frankfurt, M. : Lang, 2009
|
|
|
26 |
Anglizismen im Internetwortschatz der romanischen Sprachen Rüdel-Hahn, Martina, 2008
|
|
|
27 |
Die romanische Interkomprehension im pluridisziplinären Spannungsgefüge Reissner, Christina. - Aachen : Shaker, 2007
|
|
|
28 |
Die Stellung der klitischen Objektpronomina in den romanischen Sprachen Hinzelin, Marc-Olivier. - Tübingen : Narr, 2007
|
|
|
29 |
Les modalités de perception visuelle et auditive Enghels, Renata. - Tübingen : Niemeyer, 2007
|
|
|
30 |
Abtönung Waltereit, Richard. - Tübingen : Niemeyer, 2006
|
|