|
21 |
Diagnostik und Therapie neurologischer Erkrankungen München : Elsevier Health Sciences, 2022, 5. Auflage
|
|
|
22 |
Die Rolle von Latexin und NF-κB [NF-kappa-B] bei der nozizeptiven Transmission Kühlein, Hilmar. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
23 |
Emotionsarbeit Hopp, Henrik. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
24 |
Entwicklung und Testung eines strukturierten Assessmentbogens zur Erfassung der Auslöser für herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz in der stationären Altenhilfe Halek, Margareta. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
25 |
Evaluation von Effektivität und Sicherheit der niederfrequenten, transkraniellen Ultraschalltherapie beim Schlaganfall Reuter, Peter R.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
26 |
Expression des postsynaptischen Moleküls Synaptopodin in APP23 transgenen Mäusen Nagel, Barbara. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
27 |
Im Labyrinth der Nerven Knobloch, Dr. Nicole. - München : Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe, 2022
|
|
|
28 |
Kurzlehrbuch Neurologie Bender, Andreas. - München : Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2022, 4. Auflage
|
|
|
29 |
Lässt sich aus der Klinik und den Zusatzbefunden bei erstmaligem Schlaganfall auf die Entwicklung von Frühanfällen schließen? Böger, Bastian. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
30 |
Lässt sich aus EEG, cCT und cMRT bei erstmaligem Schlaganfall auf die Manifestation epileptischer Anfälle schließen? Klausa, Karen. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|