|
21 |
Distanzierungsverläufe vom salafistischen Extremismus Emser, Corinna. - Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl, 2022
|
|
|
22 |
Distanzierungsverläufe vom salafistischen Extremismus: eine empirische Studie über die Vielfalt individueller Wege der Loslösung vom Salafismus Emser, Corinna. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2022
|
|
|
23 |
Erzählen über Europa. Die Rekonstruktion von europäischer Identität in autobiografischen Erzählungen von Mitgliedern der Volt-Partei Borchard, Julian. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
24 |
Häusliche Gewalt als zentrale Rolle im sozialen Nahraum. Die Konsequenz für die Identitätsbildung eines Kindes Völker, Viviane. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
25 |
Häusliche Gewalt als zentrale Rolle im sozialen Nahraum. Die Konsequenz für die Identitätsbildung eines Kindes Völker, Viviane. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
26 |
Irritation, Erkenntnis und Verwandlung infolge eines Interviews mit einer muslimischen Umweltschutzaktivistin: (Narrative) Positionierung und Selbstreflexivität in der Interviewanalyse Willms, Claudia. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2022
|
|
|
27 |
Motivationsfaktoren für die Wahl des Lehrberufs. Eine qualitative Inhaltsanalyse nach Phillip Mayring München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
28 |
Qualitative Auswertungsmethoden in der Sozialforschung Bernt, M.. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
29 |
Qualitative Erhebungsmethoden und Quantitative Erhebungsmethoden in der Sozialforschung Bernt, M.. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
30 |
Qualitative Erhebungsmethoden und quantitative Erhebungsmethoden in der Sozialforschung Bernt, M.. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|