|
21 |
SharedHeritage – gemeinsames Erbe. Kulturelle Interferenzräume im östlichen Europa als Sujet der Gegenwartsliteratur“. Internationale Tagung des Bundesinstituts für Kultur und Geschich-te der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) im Literaturhaus Berlinund online, 19. – 21.11.2020 Henze, Caren Bea. - Freiburg : Universität, 2024
|
|
|
22 |
"Das Werk" von Elfriede Jelinek als Sekundärdrama zu den "Troerinnen" von Euripides Linder, Mai-Kristin. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
23 |
"Das Werk" von Elfriede Jelinek als Sekundärdrama zu den "Troerinnen" von Euripides Linder, Mai-Kristin. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
24 |
Elfriede Jelinek - eine Ästhetik der Übergänge : Veranstaltungsbericht Sammern, Romana. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2020
|
|
|
25 |
Friedrich Nietzsches Kultur- und Naturbegriff im Roman "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek Pawlowski Mariano, Marc. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
26 |
Intertextualität in "Wolken.Heim." von Elfriede Jelinek. Dichterhimmel, Elfenbeinturm und Hochsicherheitstrakt Rohan, Sophia. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
27 |
Intertextualität in "Wolken.Heim." von Elfriede Jelinek. Dichterhimmel, Elfenbeinturm und Hochsicherheitstrakt Rohan, Sophia. - München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
|
|
|
28 |
Vor-Schriften? Regieanweisungen als (Teil von) Notationen in Elfriede Jelineks Theatertexten. Prager, Julia. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
|
|
|
29 |
Rezeptionsästhetische Analyse der Angst und des Angstkranken in "Angst 2" von Elfriede Jelinek München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
30 |
Chanel - metaphysisch Wirth, Uwe. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2018
|
|