|
21 |
Hüftbild nach links, an einem angedeuteten Tisch in einem Sessel mit Schreibgerät in der Rechten und Buch in der Linken vor dem sog. Humboldt-Schloß in Berlin-Tegel. Bildunterschrift: "ALEXANDER v. HUMBOLDT. | geb. d. 14. Sept.1769 gest. d. 6. Mai 1859 | Drei Erdentheile haben ihn gekannt als Geisterkönig. | Als solchen hat er sich dieser Erde | Vom Irdischen zum Himmlischen gewandt." Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
|
|
|
22 |
humboldt chancengleich - 2. Jahrgang, Juni 2010 Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2025
|
|
|
23 |
Humboldt et les pyramides françaises Schneeberger, Kenneth. - Hamburg : BoD - Books on Demand, 2025, 1. Auflage
|
|
|
24 |
Humboldt et les pyramides françaises Schneeberger, Kenneth. - Hamburg : BoD - Books on Demand, 2025, 1. Auflage
|
|
|
25 |
Humboldt in der Gründungslehre Werner, Catharina Julia. - Berlin : Freie Universität Berlin, 2025
|
|
|
26 |
Humboldt Universität Urstadt, Andreas. - Kusel : Andreas Urstadt, 2025, 1. Auflage
|
|
|
27 |
Indroduction: The Legacy of Alexander von Humboldt (1769–1859) Acle-Kreysing, Andrea. - Hoboken : Wiley, 2025
|
|
|
28 |
Magnum mysterium Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
|
|
|
29 |
[Mori Mari and her alter egos - a Horneyan analysis] Mori Mari (1903-1987): a Japanese author and her literary alter egos Dastig-Balland, Anne. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2025
|
|
|
30 |
O Triângulo de Humboldt Schneeberger, Kenneth. - Hamburg : BoD - Books on Demand, 2025, 1. Auflage
|
|