|
21 |
Er wollte "ein dem wissenschaftlichen Studium verwandtes" Gewerbe ergreifen Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 128, 1961: 618-619 mit 1 Portr
|
|
|
22 |
Flinsch, Ferdinand Traugott In: Neue deutsche Biographie Bd. 5, 1961: 248-249
|
|
|
23 |
Eine Naumburger Spielkartenfabrik des Biedermeiers In: Marginalien. - Berlin Bd. 7, 1960: 26-32
|
|
|
24 |
Sie brachten die Stereotypie nach Deutschland Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 121, 1954: 382-383
|
|
|
25 |
125[Hundertfünfundzwanzig] Jahre Ferdinand Flinsch In: Allgemeine Papier-Rundschau 1953, Nr. 22: 942-943
|
|
|
26 |
Über 400[vierhundert] Jahre „Lichtenhainer Mühle“ — 75 Jahre Holzstoff-Fabrik In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 75, 1947, Nr. 8: 150-151
|
|
|
27 |
Die Papiermühle zu Jeßnitz In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 64, 1933, Nr. 44: 770-772
|
|
|
28 |
Zwei Papiermühlen bei Tornau In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 63, 1932, Nr. 52: 951-952
|
|
|
29 |
Die Papiermühle Steinfoerde In: Der Papierfabrikant Bd. 20, 1922, Nr. 23A=Fest-: 49-51
|
|
|
30 |
Hundert Jahre Ferdinand Flinsch In: Papierzeitung Bd. 44, 1919, Nr. 30: 838-840
|
|