|
111 |
Nicht nur in der Familienpolitik : Nach der Evaluation ist vor der Evaluation Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 81, Nr. 37
|
|
|
112 |
Die Kita-Qualität ist für das Erwerbsverhalten von Müttern mit Kleinkindern relevant : Zusammenhang eindeutiger in Ostdeutschland Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 81, Nr. 21
|
|
|
113 |
"Qualität von Kitas kann sich auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie auswirken" : Sechs Fragen an C. Katharina Spieß Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 81, Nr. 21
|
|
|
114 |
Elterngeld Plus : Der Kurs stimmt! Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 81, Nr. 15
|
|
|
115 |
A Household Study of Self-Regulation in Children - Intergenerational Links and Maternal Antecedents Drobetz, Reinhard. - Kiel : ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, 2013
|
|
|
116 |
Analysepotenziale des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für die empirische Bildungsforschung Lohmann, Henning. - Kiel : ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, 2013
|
|
|
117 |
Das Elterngeld und seine Wirkungen auf das Haushaltseinkommen junger Familien und die Erwerbstätigkeit von Müttern Geyer, Johannes. - Leverkusen : Verlag Barbara Budrich, 2013
|
|
|
118 |
"Familien in Deutschland„ – FiD Enthalten in Schmollers Jahrbuch Bd. 133, 2013, Nr. 4: 595-606
|
|
|
119 |
Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 50
|
|
|
120 |
"Familienpolitische Ziele : Kita-Förderung sehr zielgerichtet - Zielkonflikt beim Ehegattensplitting": Sieben Fragen an C. Katharina Spieß Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 40
|
|