|
111 |
Kita-Alltag im Fokus – Deutschland im internationalen Vergleich. Ergebnisse der OECD-Fachkräftebefragung 2018 Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2022
|
|
|
112 |
[Weiterbildung in der Schweiz] La formation continue en Suisse Sgier, Irena. - Bielefeld : wbv Publikation, 2022, 4. Auflage, revidierte Ausgabe
|
|
|
113 |
Lesen: Prozess- und Produktperspektiven von der Wortebene bis zu multiplen Texten Weinheim : Beltz, 2022, 1. Auflage
|
|
|
114 |
Lesen. Prozess- und Produktperspektiven von der Wortebene bis zu multiplen Texten Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2022
|
|
|
115 |
Lösungswerkzeuge von Erstklässler*innen bei Additions- und Subtraktionsaufgaben Shaka, Emine. - Kassel : kassel university press, 2022
|
|
|
116 |
Mathematische Bildung heute und morgen: Herausforderungen und Perspektiven Klose, Rebecca. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2022
|
|
|
117 |
Mehrsprachigkeit in der Frühen Bildung Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2022
|
|
|
118 |
Neuen Medien in der Grundschule Raum geben Schorer, Andrea. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2022
|
|
|
119 |
PL-Information 4/2022 Das Berufsvorbereitungsjahr Bad Kreuznach : Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, 2022
|
|
|
120 |
Polyvalenz und Vulneranz. Empirische Perspektiven auf inklusionsorientierte Übergangsgestaltung in Elterngesprächen Krähnert, Isabell. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2022
|
|