|
111 |
Die Aktualisierung von „Chronizität“ in der institutionellen Praxis Peter, Sebastian von. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016
|
|
|
112 |
Die Bedeutung des AKT1-Gens in der Schizophrenie Beck, Florian Philipp. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016
|
|
|
113 |
Die Bedeutung von Mentalisierungsfähigkeit und empathischem Erleben für die Manifestation und Behandlung schizophrener Erkrankungen Montag, Christiane. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016
|
|
|
114 |
Die Darstellung der Psychiatrie und ihre Behandlungsmethoden in Literatur und Film. Die Psychopharmaka-Debatte Basgier, Anne. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
115 |
Die Entstehungsgeschichte der Rodewischer Thesen im Kontext von Psychiatrie, Sozialhygiene und Rehabilitationsmedizin der DDR Hennings, Lena. - Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2016
|
|
|
116 |
Die Häufigkeit von pathologischen Veränderungen im EEG bei Patienten der Psychiatrie Fleck, Max Fabian. - Freiburg : Universität, 2016
|
|
|
117 |
Die interkulturelle Öffnung von psychosozialen Versorgungsangeboten und Substitutionsbehandlungen in Berlin sowie stationären psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland Penka, Simone. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2016
|
|
|
118 |
Die Stigmatisierung von schizophren Erkrankten Holzer, Anna. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016
|
|
|
119 |
Die therapeutische Beziehung bei unterschiedlich erfolgreichen Psychotherapien Schmücker, Roswitha. - Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2016
|
|
|
120 |
Die Tübinger Militärpsychiatrie im Zweiten Weltkrieg Wagenblast, Jörg. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2016]
|
|