Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: tit all "Phänomen"
im Bestand: Gesamter Bestand

111 - 120 von 2745
<< < > >>


Online Ressourcen 111 Verarbeitung von Sprachperzeption in der gesprochenen Sprache am Beispiel von zwei Studien über das Phänomen 'yeísmo/lleísmo' in Argentinien und Uruguay
Stügelmaier, Raphael. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
Online Ressource
Online Ressourcen 112 Wie begegnen Kommunen dem Phänomen Mobilitätsstation?
Werneke, Marie. - Wiesbaden : Hochschule RheinMain, 2024
Online Ressource
Artikel 113 Rezension von: Bünz, Enno, Der Leibarzt als neues Phänomen an den Fürstenhöfen des späten Mittelalters
Enthalten in Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Bd. 83, 2024
Online Ressource
Artikel 114 Rezension von: Pühringer, Andrea u.a. (Hrsg.), Die Kurstadt als urbanes Phänomen
Enthalten in Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Bd. 83, 2024
Online Ressource
Artikel 115 Eilgesetzgebung als empirisches Phänomen und ihre verfassungsrechtliche Bedeutung
Enthalten in Der Staat Bd. 63, 2024, Nr. 3: 327-366
Online Ressource
Artikel 116 Das Second-Victim-Phänomen in der Intensivpflege
Enthalten in Intensiv Bd. 32, 2024, Nr. 04: 174-182
Online Ressource
Artikel 117 Überpflege – Gedanken zu einem „neuen“ Phänomen
Enthalten in Intensiv Bd. 32, 2024, Nr. 03: 159-162
Online Ressource
Artikel 118 Das „Flash“-Phänomen und die Semiotik: Die „Droge Arzt“ als intersubjektiver Zeichenprozess
Enthalten in Balint-Journal Bd. 25, 2024, Nr. 02: 50-56
Online Ressource
Artikel 119 Ageismus: Ein häufiges, selten angefochtenes Phänomen
Enthalten in Psychotherapie im Alter Bd. 21, 2024, Nr. 3: 233-246
Online Ressource
Artikel 120 Missglückte Distanzierung? Praktische pädagogische Reflexion als theoriefähiges Phänomen in Relation zum dominanten Reflexionsideal im Lehrerbildungsdiskurs
Enthalten in Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung Bd. 13, 2024, Nr. 1: 126-140
Online Ressource


111 - 120 von 2745
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration