|
1071 |
Das Resultat zum vorgeschlagenen Accommodement liegt in einigen Wochen vor. Carl Meyer (Zürich). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1072 |
Das seit 24. November 1833 von der Witwe Meder geführte Geschäft geht an den Sohn Georg Meder über. L. Meder (Heidelberg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1073 |
Das Sortiment übernimmt Alfred Mauke, der Mitarbeiter Gustav Fischer erhält Prokura. Den Verlag übernimmt Wilhelm Mauke u. d. F.: Wilhelm Mauke. W. Mauke Söhne vorm. Perthes-Besser & Mauke (Hamburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1074 |
Das Verlags- und Sortimentsgeschäft wird der Ehefrau Anna Meyer übertragen, die C. E. Kunkler-Füßly Prokura erteilt. Meyer & Zeller (Zürich). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1075 |
Das Verlagsrecht der Goethe-Gallerie nach Handzeichnungen von Wilhelm von Kaulbach geht auf Friedrich Bruckmann in Stuttgart über. N.F.: Verlag von Friedrich Bruckmann. Verlag für Kunst und Wissenschaft. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1076 |
Das Verlagsrecht der illustrierten Zeitschrift "Aus allen Welttheilen" geht von Veit & Comp. in den Besitz von Oswald Mutze über. Oswald Mutze. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1077 |
Das Verlagsrecht des Damenkleider-Magazin, vereinigt mit Muster-Zeitung und Frauen-Zeitung, geht auf Franz Lipperheide in Berlin über. J. B. Metzlersche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1078 |
Das Verlagsrecht des Kunstwerks "Die Jagd" von Eugen Krüger ist auf Boyes & Geisler in Hamburg übergegangen. E. Mielck & Co. (Wandsbek). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1079 |
Das Württembergische Journalistikum geht auf Paul Kurtz, in Firma H. Lindemann's Buchhandlung über. Julius Weise's Hofbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1080 |
David Nutt, der bisher u. d. F. A. Asher & Co. handelte, tritt nun in eigenem Namen mit dem deutschen Buchhandel in direkte Verbindung. Kommission: A. Asher & Co. in Berlin. D. Nutt (London). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|