|
1081 |
Debitieren den Verlag, der bisher durch die Loeffler'sche Buchhandlung verrechnet wurde, selbst. Treten mit den Buchhandlungen in direkten Verkehr. Struck'sche Verlagsbuchhandlung (Stralsund). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1082 |
Debitiert den Verlag auf separatem Konto u. d. F.: Heinr. Mercy's Verlag. Heinr. Mercy (Prag). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1083 |
Debitiert den Verlag für einige bedeutende Verleger Dänemarks, Norwegens, Schwedens und Finnlands. Verlag Carl B. Lorck. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1084 |
Debitiert seinen Verlag selbst. Hält bei der Rein'schen Buchhandlung in Leipzig ein Lager. Typis Johann August Meissner. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1085 |
Deckt den Bedarf an deutschem Sortiment direkt. Kommission: F. Volckmar in Leipzig. Jac. van der Meer (Deventer). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1086 |
Dem 1848 gegründeten Verlag wird eine katholische Sortimentsbuchhandlung angeschlossen. Beide Unternehmen als Aktiengesellschaft geführt. Getrennte Konti für Verlag und Sortiment. N. F.: Sanct Stefans-Verein Buchhandlung A.G. Verlags- und Sortimentsbuchhandlung des Sanct Stefans-Vereines (Budapest). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1087 |
Dem Direktor Kuno Unrath wurde gekündigt. Geschäftsführung: Julius Müller und Ferdinand Hrbek. Süddeutsches Verlags-Institut. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1088 |
Dem Geschäftsführer, Adolf Neumann, wird Einzelprokura erteilt. Literarische Anstalt Rütten & Loening. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1089 |
Dem Mitarbeiter Ernst Keil wird die Leitung der Buchhandlung und Kunstanstalt übertragen, er erhält Prokura. C. W. B. Naumburg (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1090 |
Dem Neffen und langjährigen Mitarbeiter Max Taussig wird Prokura erteilt. Wilhelm Teichgraeber (Leobschütz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|