|
121 |
Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 40
|
|
|
122 |
Arbeitsplatzverlust der Mutter kann die Entwicklung ihrer Kinder beeinträchtigen Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 33
|
|
|
123 |
Deutsche Betreuungspolitik : Zick-Zack-Kurs mit Schleudergefahr Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 32
|
|
|
124 |
Rechtsanspruch auf Kitaplatz ab zweitem Lebensjahr : Erwerbsbeteiligung von Müttern wird steigen und Kinder können in ihrer Entwicklung profitieren Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 32
|
|
|
125 |
Ausbau der Ganztagsschule : Kinder aus einkommensschwachen Haushalten im Westen nutzen Angebote verstärkt Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 27
|
|
|
126 |
Deutschland muss mehr in seine Zukunft investieren Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 26
|
|
|
127 |
"Die Qualität früher Bildungsangebote muss verbessert werden" : Fünf Fragen an C. Katharina Spieß Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 26
|
|
|
128 |
Investitionen in Bildung : Frühkindlicher Bereich hat großes Potential Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 80, Nr. 26
|
|
|
129 |
Investments in education : The early years offer great potential Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW economic bulletin Bd. 3, Nr. 10
|
|
|
130 |
Germany must invest more in its future Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW economic bulletin Bd. 3, Nr. 8
|
|