|
121 |
PL-Information 4/2022 Das Berufsvorbereitungsjahr Bad Kreuznach : Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz, 2022
|
|
|
122 |
Polyvalenz und Vulneranz. Empirische Perspektiven auf inklusionsorientierte Übergangsgestaltung in Elterngesprächen Krähnert, Isabell. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2022
|
|
|
123 |
Problematisierung statt Optimierung? Ebner von Eschenbach, Malte. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2022
|
|
|
124 |
Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2022
|
|
|
125 |
Sachunterricht in der Informationsgesellschaft Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
|
|
|
126 |
Schulische und unterrichtliche Determinanten von Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt (SEASA). Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente Baumgarten, Melanie. - Münster : Waxmann, 2022
|
|
|
127 |
Selbst organisiertes Lernen am Gymnasium. Eine Untersuchung interindividueller Unterschiede bei Schülerinnen und Schülern im Umgang mit der Lernerautonomie Hilbe, Robert. - Opladen : Budrich Academic Press, 2022
|
|
|
128 |
Wechselwirkung von Lernortkooperation und Ausbildungsqualität aus Sicht der Auszubildenden Wenner, Timo. - Kassel : kassel university press, 2022
|
|
|
129 |
Weiterbildung in der Schweiz Sgier, Irena. - Bielefeld : wbv Publikation, 2022, 4. Auflage, revidierte Ausgabe
|
|
|
130 |
[Wissenschaft für die Praxis] Wissenschaft für die Praxis Bielefeld : wbv Publikation, 2022, 1. Auflage
|
|