|
121 |
»La question armenienne n’existe plus« - Die Vertreibung der Armenier aus ethischer Sicht Faßbender, Aaron. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
122 |
Die Ankunft, Aufnahme und Ansiedlung der Flüchtlinge und Vertriebenen aus den ehemaligen Ostgebieten Deutschlands im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg in den sächsischen Zielorten Pönisch, Kerstin. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
123 |
Die Phasen der Zwangsmigration der Deutschen vor dem Hintergrund der sich wandelnden nationalen und internationalen Situation Szumańska, Elżbieta. - München : GRIN Verlag, 2010
|
|
|
124 |
Die Posttraumatische Belastungsstörung Weyh, Anna-Clara. - Mittweida : Hochschule Mittweida, 2010
|
|
|
125 |
Europa erweitert - und was nun? Scheller, Wolf. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|
|
126 |
Ansprüche? Irmscher, Tobias. - Potsdam : Universität Potsdam, 2009
|
|
|
127 |
Deutsch-polnische Vermögensfragen Irmscher, Tobias H.. - Potsdam : Universität Potsdam, 2009
|
|
|
128 |
Die Debatte um das Zentrum gegen Vertreibungen Hermes, Christoph. - München : GRIN Verlag, 2009
|
|
|
129 |
Die Stellung der Vertriebenen in Deutschland 1945 - 1982 Barth, Arno. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
130 |
Ethnische Säuberungen als Zeichen der Moderne - das Beispiel Griechenland/Türkei 1923 Huber, Axel. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|