|
1151 |
Die Gestaltungseinheit im Spiel des Grundschülers Schultze, Walter. - Leipzig : Akad. Verlagsges., 1932
|
|
|
1152 |
Das Soziologische im Spiel des Kindes Fuxloch, Karl. - Leipzig : J. A. Barth, 1930
|
|
|
1153 |
Der Wettlauf der Apostel und die Erscheinungen des Peregrinispiels im geistlichen Spiel des Mittelalters Schüttpelz, Otto. - Breslau : Marcus, 1930
|
|
|
1154 |
Das Spiel des Kindes in der Großstadt Tyciak, Doris. - o. O., (1928)
|
|
|
1155 |
Die Beeinflussung der Arbeitsleistung in Werken der deutschen Metallindustrie durch Arbeitslohn und Arbeitszeit unt. d. freien Spiel d. Kräfte vor d. Kriege einerseits u. dem Zwang d. Tarife nach d. Kriege andererseits Schmid, Rudolf. - o. O., (1927)
|
|
|
1156 |
Das Spiel der Kinder Werner, Jenni. - München : Duncker & Humblot, 1926
|
|
|
1157 |
Das stumme Spiel in Schillers Jugenddramen Osterburg, Karl Hermann. - o. O., 1922
|
|
|
1158 |
Der juristische Unterschied zwischen Spiel und Gluecksspiel in Geschichte, Theorie und Praxis Ziemer, Hermann. - Greifswald, 1922
|
|
|
1159 |
Georg Philipp Telemanns Singe-, Spiel- und Generalbass-Uebungen Frey, Max Wilhelm. - Zürich, 1922
|
|
|
1160 |
Spiel und Wette Billert, Paul. - Breslau, [1920]
|
|