|
131 |
Geschlechtskörper als soziale Praxis. Eine ethnographische Studie zur Geschlechterdifferenzierung am Beispiel kindermedizinischer Genitaluntersuchungen Jancsó, Julia Szilvia. - Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2025
|
|
|
132 |
Geschlechtsspezifische Charakteristika von Tötungsdelikten unter besonderer Berücksichtigung von Partnerschaftsdelikten Eifert, Steffen. - Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2025
|
|
|
133 |
Geschlechtsspezifische Herausforderungen wohnungsloser Frauen Fritz, Anna-Lea. - Nürnberg : Evangelische Hochschule Nürnberg, 2025
|
|
|
134 |
Geschlechtsspezifische Unterschiede des Versorgungserfolgs nach Cochlea-Implantation Kretschmann, Darina. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2025
|
|
|
135 |
Geschlechtsspezifische Unterschiede im Wohlbefinden und die Rolle des wahrgenommenen Leistungsdrucks Stang, Justine. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
136 |
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Immunregulation des Typ 1 Diabetes Lasota, Kira. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2025
|
|
|
137 |
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Symptomatik und gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Patient:innen mit einer bekannten Gastroösophagealen Refluxkrankheit Burmeister, Kim. - Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2025
|
|
|
138 |
Gesellschaftliche Diversität und ihre Rolle in der Medizin : Soziologische Perspektiven auf das Gesundheitswesen Berlin, Lyn Luca. - Rostock : Universitätsbibliothek Rostock, 2025
|
|
|
139 |
Gleichheit als Prinzip – Gleichheit als Kritik. Jacques Rancière im Porträt Kolb, Petra. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
140 |
Grenzen, Grenzräume, Entgrenzungen. Perspektiven in der Fremdsprachenforschung Kongress für Fremdsprachendidaktik (30. : 2023 : Freiburg im Breisgau). - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|