|
131 |
Vorwort der neuen Herausgeber:innen Enthalten in Lebende Sprachen Bd. 67, 2022, Nr. 2: 215-218. 4 S.
|
|
|
132 |
Vorwort Enthalten in Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften Bd. 63, 2022
|
|
|
133 |
Vorwort Enthalten in Nuklearmedizin Bd. 61, 2022, Nr. 02: 75-75
|
|
|
134 |
Vorwort Enthalten in Studia Leibnitiana Bd. 54, 2022, Nr. 1: 2-2
|
|
|
135 |
Vorwort Enthalten in Informationen Deutsch als Fremdsprache Bd. 49, 2022, Nr. 6: 555-556. 2 S.
|
|
|
136 |
Die Vielfalt des aktuellen Testgeschehens – Vorwort Enthalten in Informationen Deutsch als Fremdsprache Bd. 49, 2022, Nr. 5: 411-415. 5 S.
|
|
|
137 |
Vorwort Enthalten in Informationen Deutsch als Fremdsprache Bd. 49, 2022, Nr. 4: 285-288. 4 S.
|
|
|
138 |
Vorwort Enthalten in Informationen Deutsch als Fremdsprache Bd. 49, 2022, Nr. 1: 1-1. 1 S.
|
|
|
139 |
Die Brisanz angewandter Rhetorik Enthalten in Rhetorik Bd. 41, 2022, Nr. 1: 9-12. 4 S.
|
|
|
140 |
Ingeborg Bachmann/Ilse Aichinger/Günter Eich, „halten wir einander fest und halten wir alles fest!“ Der Briefwechsel. Hg. von Irene Fußl und Roland Berbig. Mit einem Vorwort von Hans Höller. (Ingeborg Bachmann, Werke und Briefe. Salzburger Bachmann Edition) Piper, München – Berlin – Zürich/Suhrkamp, Berlin 2021. 379 S., € 40,–. Birgit R. Erdle/Annegret Pelz (Hgg.), Ilse Aichinger Wörterbuch. Wallstein, Göttingen 2021, 368 S., € 22,–. Enthalten in Arbitrium Bd. 40, 2022, Nr. 2: 235-242. 8 S.
|
|