|
1221 |
Der Debit der Verlagsartikel von P. Wagner geht an die G. Braun'sche Hofbuchhandlung in Karlsruhe über. D. R. Marx'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1222 |
Der Debit von Hans Wachenhusen's Hausfreund geht über auf die: Haupt-Expedition des Hausfreund. Verlags-Comptoir. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1223 |
Der Debit von Steffens Volkskalender wird von Berlin aus besorgt. Ad. Berg erhält Prokura. N. F.: Expedition von Steffens Volkskalender (Ernst Günther). Voigt & Günther. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1224 |
Der Deutsche Verlag kauft die in Liquidation getretene Deutsche Verlags- und Buchdruckerei-Act.-Ges. Die unter der Firma W. Schwiering, Zeitungsverlag betriebene Druckerei einschließlich des Verlags der "Berlinischen Wohnungszeitung", des "Deutschen Blattes" und des "Grundeigenthums" gehen ebenfalls in den Besitz des Deutschen Verlags über. Deutscher Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1225 |
Der Disponent Eduard Strehmann tritt aus, seine Vollmacht erlischt. Gebr. Ebart (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1226 |
Der Disponent Hermann Hayn wird Teilhaber. N. F.: J. Priebatsch's Buchhandlung. J. Priebatsch (Ostrowo). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1227 |
Der einzige Sohn Wilhelm Theodor Ferdinand Einhorn wird Teilhaber. Der langjährige Mitarbeiter Carl August Schulze erhält Prokura. E. F. Steinacker (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1228 |
Der einzige Sohn Willmar Schwabe wird Teilhaber. Die Prokuristen Ernst Heydel, Ewald Heydel und Hugo Platz werden zu Direktoren ernannt. Homöopathische Central-Officin Dr. Willmar Schwabe. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1229 |
Der Enkel Theodor Toeche wird Teilhaber der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei. E. S. Mittler & Sohn. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1230 |
Der Enkel und Neffe Heinrich Tachauer erhält Prokura. L. W. Seidel & Sohn (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|