|
1261 |
Der katholische Erziehungsverein erwarb ein Gebäude in Neuburg an der Donau als Wohnsitz des Vereinsvorstandes und der Redaktion der Vereinsorgane. Katholischer Erziehungs-Verein in Bayern. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1262 |
Der Kaufmann Hermann Mundt erhält Prokura. Carl Hellfarth's Lithographische Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1263 |
Der Kaufmann Johannes Würker wird Teilhaber in den beiden Firmen Rudolf Fomm und Leipziger Monogramm-Prägerei, Gebr. Voigt. Rudolf Fomm (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1264 |
Der Kaufmann Otto Grützmacher wird Teilhaber. N. F.: Gustav Liersch & Co. Ab 2. Januar 1890 befindet sich das Geschäftslokal in der Französischen Strasse 46. Gustav Liersch & Co.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1265 |
Der künftige Schwiegersohn Carl Friedrich Graubner wird Associé. C. F. Winter'sche Verlagshandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1266 |
Der künftige Schwiegersohn Robert Crayen erhält Prokura. Magazin für Industrie und Literatur in Leipzig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1267 |
Der langjährige Buchhalter Franz Graf erhält Prokura. Jos. Thomann'sche Buchhandlung (Landshut). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1268 |
Der langjährige Gehilfe J. G. Gierow erhält Prokura. C.W. Leske Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1269 |
Der langjährige Geschäftsführer Karl Wend erhält Prokura. Theosophisches Verlagshaus. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1270 |
Der langjährige Geschäftsführer Richard Hasenkrug und der Sohn Walther Kindt erhalten Prokura. v. Münchow'sche Universitätsdruckerei (Gießen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|