|
1301 |
Gestaltung eines ästhetischen Programms Kim, Maeng-Ha, 2000
|
|
|
1302 |
Leben: Szenen eines Täuschungsspiels Raff, Gudrun, 2000
|
|
|
1303 |
Literatur auf dem Rechner Kamphusmann, Thomas, 2000
|
|
|
1304 |
Permanenz der Urbilder Schauberger, Sebastian, 2000
|
|
|
1305 |
ScriptOralität in der argentinischen Literatur Schäffauer, Markus Klaus, 2000
|
|
|
1306 |
Wortmusik, Schrifttanz, Textbilder Schmidt, Henrike, 2000
|
|
|
1307 |
Die Beschreibung des Graltempels in Albrechts "Jüngerem Tinturel" Brokmann, Steffen, 1999
|
|
|
1308 |
Die Göttinnen der Anmut in Wielands Werk Sandstede, Jutta, 1999
|
|
|
1309 |
"Die Welt bietet nicht Wahrheiten sondern Liebesmöglichkeiten" Reif, Anne-Kathrin, 1999
|
|
|
1310 |
"È bello raccontare i guai passati"? - Konstanten einer "Literatur der Gezeichneten" im Kontext des italienischen Faschismus am Beispiel dreier jüdischer Zeitzeugen: Primo Levi, Giorgio Bassani, Natalia Ginzburg Mader, Ruth, 1999
|
|