|
141 |
Wie hängen familiale Veränderungen und das mütterliche Wohlbefinden mit der frühkindlichen Entwicklung zusammen? Enthalten in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Bd. 79, 2010, Nr. 3: 27-44
|
|
|
142 |
Ökonomie frühkindlicher Bildung und Betreuung – Aktuelle Ergebnisse aus dem deutschsprachigen Forschungsraum Enthalten in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Bd. 79, 2010, Nr. 3: 5-10
|
|
|
143 |
Was verspricht der Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Bundesregierung im Bereich der Bildungs- und Familienpolitik? Eine Bewertung ausgewählter Aspekte Enthalten in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Bd. 79, Nr. 1
|
|
|
144 |
Was verspricht der Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Bundesregierung im Bereich der Bildungs- und Familienpolitik? Eine Bewertung ausgewählter Aspekte Enthalten in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung Bd. 79, 2010, Nr. 1: 101-116
|
|
|
145 |
Einkommen und Bildung beeinflussen die Nutzung frühkindlicher Angebote außer Haus Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 77, Nr. 45
|
|
|
146 |
The German Socio-Economic Panel (SOEP) as Reference Data Set Enthalten in Schmollers Jahrbuch Bd. 129, 2009, Nr. 2: 367-374
|
|
|
147 |
Der Trend zur Privatschule geht an bildungsfernen Eltern vorbei Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 76, Nr. 38
|
|
|
148 |
Gebildete Eltern schicken ihre Kinder zunehmend auf Privatschulen : Acht Fragen an C. Katharina Spieß Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 76, Nr. 38
|
|
|
149 |
Children Who Attend Formal Day Care Do Better in School Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Weekly report Bd. 5, Nr. 5
|
|
|
150 |
Die Bündelung familienbezogener Leistungen bei einem Parafiskus Spieß, C. Katharina. - Kiel : ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, 2008
|
|