|
141 |
Das Buch als musealer Gegenstand Leipzig : [Dt. Bücherei], 1985
|
|
|
142 |
Zwei Eingaben Alois Auers an die Metternichsche Staatskanzlei aus dem Jahre 1839 Koppitz, Hans-Joachim. - [S.l.] : [s.n.], 1985
|
|
|
143 |
Das Buch im Wasserzeichenbild / [T. 2.] Fortsetzung [1984?]
|
|
|
144 |
Wie haben Ratdolt und Callierges Ende des 15. Jahrhunderts in Venedig ihre Drucke mit Blattgold hergestellt? Gerhardt, Claus W.. - [S.l.] : [s.n.], [1984?]
|
|
|
145 |
Zu den deutsch-russischen Beziehungen von 1861 bis 1917 im Lichte der Buchgeschichte Feyl, Othmar. - [S.l.] : [s.n.], [1984?]
|
|
|
146 |
Zu einigen Methoden und einigen Ergebnissen der philologischen Analyse am Autograph der ʺZauberflöteʺ Köhler, Karl-Heinz. - [S.l.] : [s.n.], 1983
|
|
|
147 |
Zur Entwicklungsgeschichte des Vorsatzpapiers Weiß, Wisso. - [S.l.] : [s.n.], [1983?]
|
|
|
148 |
A new look at the sources of Schütz's christmas history Linfield, Eva, [1983]
|
|
|
149 |
Das wiedergefundene Opus ultimum von Heinrich Schütz Steude, Wolfram, [1983]
|
|
|
150 |
Die Wittenberger Stadtkirchtürme in den Wasserzeichen im 16. Jahrhundert Kühne, Heinrich. - [S.l.] : [s.n.], [1982?]
|
|