|
141 |
Das Disziplinarverfahren als Kontrollinstrument des Beamtentums Brost, Simon. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
142 |
Das Disziplinarverfahren als Kontrollinstrument des Beamtentums Brost, Simon. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
143 |
Das System der Erfahrungsstufen in der A-Besoldung und im Tarifrecht Kniza, Alina. - Meißen : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, 2024
|
|
|
144 |
Demokratisierung und Wissenschaftsorientierung durch Verfächerung? Die Entstehung des Faches Gesellschaftslehre für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (1969 bis 1980) Recki, Dana Maria. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
145 |
Der Faktor Personal in der Krankenhausreform NRW Krüger, Stefan. - Hamburg : MSH Medical School Hamburg, 2024
|
|
|
146 |
Der Medienkompetenzrahmen NRW. Konzept und Umsetzung im Musikunterricht Strucken-Paland, Christiane. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
147 |
Der neue Personalausweis als Chance zur Prozessoptimierung der Polizei NRW Brost, Simon. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
148 |
Der neue Personalausweis als Chance zur Prozessoptimierung der Polizei NRW Brost, Simon. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
149 |
Der offene Ganztag als Handlungsfeld für (angehende) Sportlehrkräfte. Vorstellung und Evaluation eines Bielefelder Good-Practice-Modells Schreck, Stefan. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
150 |
Der Weg des ATA/OTA Rahmencurriculums NRW in die Schulpraxis: Unterstützungsbedarfe und -bedürfnisse aus der Perspektive der Lehrtätigen Mühlbauer, Susanna. - Hamburg : MSH Medical School Hamburg, 2024
|
|