|
151 |
Jahrbuch für Tod und Gesellschaft 2024 Passau : Universität Passau, 2024
|
|
|
152 |
Jahrbuch für Tod und Gesellschaft 2024 Weinheim : Juventa Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
153 |
Jahresrückblick: 30 Jahre Jahrbuch für Pädagogik Wischmann, Anke. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
154 |
Kenntnis von Grundschulkindern über Kinderrechte Gerbeshi, Leonora. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
155 |
Kinder als Akteure der Mehrsprachigkeit. Ethnographische Einblicke aus Regelunterricht und Offenem Ganztag in einer Grundschule Dlugaj, Jessica. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
156 |
Kinder als Fragende in Schule und Unterricht. Perspektiven, Potenziale und Problemstellen Hummel, Rebecca. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
157 |
Kinder mit erheblichen Lern- und Entwicklungsherausforderungen am Übergang Kita – Grundschule. Individuelle Lernentwicklungsanalyse aus interdisziplinärer Perspektive Rupprecht, Beatrice. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
158 |
Kinder schauen Erklärvideos im Unterricht. Empirische Explorationen zwischen Artefaktanalyse und praxistheoretisch perspektivierter Kindheitsforschung Brack, Lydia. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
159 |
Kinderleicht erklärt?! Die Adressierung von Kindern in krisenbezogenen Erklärvideos am Beispiel eines "Checker Tobi"-Videos Bauer, Angela. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
160 |
Kinderzeichnungen zum Krieg in der Ukraine. Ein forschungsmethodologisch-methodischer Beitrag zur Analyse symbolischer Ausdrucksformen Kekeritz, Mirja. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|