|
1441 |
Der Prokurist Joh. Georg Auer wird Teilhaber in den Firmen: J. Schweitzer Verlag in München, Berlin und Leipzig und bei H. W. Müller, Verlag in München und Berlin. J. Schweitzer Verlag (München). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1442 |
Der Prokurist Otto Mörike wird Teilhaber. Gebrüder Lüdeking (Hamburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1443 |
Der Prokurist Paul Stuermer wird Teilhaber. Paul Neubner (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1444 |
Der Prokurist und Geschäftsleiter Eugen Hoffmann tritt aus. Lina Hoernis erhält Prokura. N. F.: J. E. v. Seidel. J. E. v. Seidelsche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1445 |
Der Prokurist Wilhelm Oldenbourg wird Gesellschafter. R. Oldenbourg Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1446 |
Der Prokurist Wilhelm Stephan tritt aus. An seiner Stelle erhalten Werner Jackstein und Erich Wendler Gesamtprokura. Walter Seifert Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1447 |
Der Rechtsanwalt bietet im Auftrag von Paul Raschdorff einen außergerichtlichen Vergleich an. Paul Raschdorff's Buchhandlung (Gleiwitz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1448 |
Der Redakteur Hermann Basch und Dr. Hugo Spiel erhalten Kollektiv-Prokura. Verlag für Fachliteratur. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1449 |
Der Redaktionssekretär Hugo Wagner erhält Prokura. An Stelle des in den Ruhestand getretenen Rudolf Helm in Leipzig wird Carl Jäger zum Bevollmächtigten der Leipziger Filiale ernannt. Deutsche Verlags-Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1450 |
Der Schlesische Bankverein tritt seinen Anteil an der Breslauer Zeitung an Dr. Paul Lion ab. Übernahme der Zeitung u. d. F.: Eduard Trewendt's Zeitungs-Verlag. Chef-Redakteur bleibt Dr. Stein. Eduard Trewendt's Zeitungs-Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|