|
161 |
Die Möglichkeiten und Grenzen des Schulbuchs Enthalten in Buchreport / Magazin Bd. 53, 2022, Nr. 4: 50-52
|
|
|
162 |
Die Manichäer-Polemik des "Erbsündenstreits" im Spiegel von Drucken aus den Jahren 1571-1590 Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 30, 2022: 231-238
|
|
|
163 |
Evangelische Kirchenbibliotheken aus kirchenhistorischer Perspektive. Forschungsfragen und Forschungsaufgaben Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 30, 2022: 57-69
|
|
|
164 |
"Dichtung aus der Stille" Enthalten in Ars Scribendi, Internationale Gesellschaft zur Förderung der Literatur- und Schriftkunde: Ars scribendi Bd. 29, 2022, Nr. 2: 18-19
|
|
|
165 |
Vor mehr als 90 Jahren wurde aus dem Hotel Bellevue in Putbus eine Druckerei. Geschichte und Zukunftspläne Enthalten in Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 29, 2022: 243-245
|
|
|
166 |
Wasserzeichen aus der Papierherstellung der Unteren Papiermühle in Erlbach In: Erlbacher Heimatbuch Bd. 5, 2022: 168-176
|
|
|
167 |
Aus dem Leben der Papiermacher In: Erlbacher Heimatbuch Bd. 5, 2022: 118-124
|
|
|
168 |
Zwei Organon-Handschriften aus Wolfenbüttel und vom Sinai als Vorlagen einer philosophischen Sammelhandschrift aus Wien Enthalten in Codices manuscripti & impressi 2022, Nr. 136-137: 35-55
|
|
|
169 |
Una nuova tesimonianza della mano di Giorgio di Cipro nel Florilegio stobeano Parisinus graecus 1984 Enthalten in Codices manuscripti & impressi 2022, Nr. 134-135: 35-49
|
|
|
170 |
Ausgewählte Handschriftenfragmente in karolingischer Minuskel aus der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden Enthalten in Codices manuscripti & impressi 2022, Nr. 134-135: 1-14
|
|