|
161 |
Die NANDA-International-Klassifikation: Assessment und Diagnose: Vom Assessment zur Diagnosestellung Kamitsuru, Shigemi. - Kassel : RECOM, 2025
|
|
|
162 |
Die NANDA-International-Klassifikation: Neuigkeiten und Empfehlungen für die Zukunft: Was ist neu in der Ausgabe NANDA-I 2024–2026 Lopes, Camila Takáo. - Kassel : RECOM, 2025
|
|
|
163 |
Die NANDA-International-Klassifikation: Struktur und Diagnose: Die NANDA-International-Klassifikation der Pflegediagnosen Herdman, T. Heather. - Kassel : RECOM, 2025
|
|
|
164 |
Die NANDA-International-Pflegediagnosen: Domäne 11. Sicherheit/Schutz Kassel : RECOM, 2025
|
|
|
165 |
Die neue Pflegeausbildung in die Hand nehmen Groninger, Markus. - Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
166 |
Die Pflege im Spannungsfeld: Das Entstehen ethischer Konfliktsituationen in der Langzeitpflege im Kontext von COVID-19 – eine empirische Untersuchung Deitmer, Lucie. - Braunschweig-Wolfenbüttel : Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, 2025
|
|
|
167 |
Die Rolle der Selbstreflexion in der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) Sühling, Claudia. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
168 |
Die Rolle der Selbstreflexion in der Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) Sühling, Claudia. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
169 |
Digitale Gesundheitsförderung im Krankenhaus. Chancen und Grenzen für Pflegefachkräfte durch Betriebliches Gesundheitsmanagement Heidsiek, Marlena. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
170 |
Digitale Gesundheitsförderung im Krankenhaus. Chancen und Grenzen für Pflegefachkräfte durch Betriebliches Gesundheitsmanagement Heidsiek, Marlena. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|