|
161 |
Der attributive Genitiv und seine Alternativformen in der Familiensprache Pohlmann, Jutta. - Göttingen : V&R Unipress, 2019, 1. Auflage
|
|
|
162 |
Der attributive Genitiv und seine Alternativformen in der Familiensprache Pohlmann, Jutta. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2019
|
|
|
163 |
Der Lesezirkel als Weg zur Lernerautonomie im Englischunterricht Nestorović, Katarina. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
164 |
Die politische Dimension als didaktischer Lerngegenstand in Lehrwerken für den Englischunterricht Kuhn, Janina. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
165 |
Disfluencies im Laufe des höheren Lebensalters Gall, Juliane. - Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung, 2019
|
|
|
166 |
Diskursive Konstruktion von Terrorismus in deutschen und chinesischen Medien Qiu, Kuanyong. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
167 |
English(es) in Post-Independence Namibia Steigertahl, Helene. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
168 |
From Bilingual to Biliterate: Secondary Discourse Abilities in Bilingual Children’s Story Telling Knopp, Eva M.. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
169 |
Genustransfer durch «Thinking for Speaking» Hirt, Katharina. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|
|
170 |
Interaktion zwischen Agentivität und Telizität in intransitiven Sätzen im Chinesischen und Deutschen Xu, Xiaonan. - Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019
|
|