|
161 |
Asta Nielsen in der Populärkultur. Parodien der ersten Filmdiva in Zeitschriften, Kino und Theater vor dem Ersten Weltkrieg Grimm, Friederike. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
162 |
Audiovisuelle Agenda. Die (Selbst)darstellung der Politik im Dokumentarfilm Watzl, Markus. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
163 |
Aus dem Netz in den Kinosaal. Anmerkungen zur Diskussion um den Dokumentarfilm LORD OF THE TOYS Dörre, Robert. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
164 |
Colour Reflections. Eine Studie zur Farbe im Kino am Beispiel von Bong Jong-hos PARASITE Marschall, Susanne. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
165 |
Das Mittelmeer als pluraler Erinnerungsraum im französischen Essayfilm: zu Jean-Daniel Pollets Méditerranée (1963) Richter, Verena. - Würzburg : Universität Würzburg, 2021
|
|
|
166 |
Das Schweigen der Frauen brechen. Zur Beredsamkeit historischer Vorführ- und Rezeptionssituationen – eine Fallstudie Tröhler, Margrit. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
167 |
Der Tod im Edgar Wallace-Film: Zur Entwicklung der Bildhaftigkeit des Leichnams im Kontext des Todestabus Niesius, Sarah. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
168 |
Der Wallace-Baukasten: Kriminalfall, Falltüren und die richtige Fallhöhe – Semantisierungsmuster und Raumtopologie in den deutschen Edgar Wallace-Filmen Bartl, Anna-Noemi. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
169 |
Die deutschen Edgar Wallace-Filme und ihr Gesellschaftsbild im Kontext der 1960er-Jahre. Zur Einführung Blödorn, Andreas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
170 |
Die komischen Figuren der Edgar Wallace-Filme am Beispiel von DER ZINKER – Wer lacht über wen und warum? Boch, Johanna. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|