|
1571 |
Der Sohn Hermann Niemeyer erhält für die Firmen Lippert'sche Buchhandlung (Max Niemeyer) und Max Niemeyer Prokura. Max-Niemeyer-Verlag Halle (Saale). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1572 |
Der Sohn Hermann Riegel wird Teilhaber, ihm wird die alleinige Leitung der Firma übergeben. Riegel's Verlag (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1573 |
Der Sohn Hugo Mecklenburg wird Teilhaber. Buchhandlung H. R. Mecklenburg. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1574 |
Der Sohn Jacob Friedrich Wilhelm Moeser wird Teilhaber. W. Moeser (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1575 |
Der Sohn Jacob Lintz wird Teilhaber. Fr. Lintz'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1576 |
Der Sohn Johann David wird Teilhaber im Verlag. Übergabe des Sortiments an Heinrich Remigius Sauerländer, bereits am 1. Januar 1848; für den Verlag behält er die Prokura. J. D. Sauerländer's Sortimentsbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1577 |
Der Sohn Johann Wilhelm Heyn wird Associé. Johann David Schöps (Zittau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1578 |
Der Sohn Johannes Hermann August Gustav Leede erhält Prokura. C. F. Leede (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1579 |
Der Sohn Julius Leopold Voss wird Teilhaber. Leopold Voss. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1580 |
Der Sohn Julius Moritz Ruhl erhält Prokura. Moritz Ruhl (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|