|
171 |
"weit vor dem Ende abgebrochen [...]" : Kafkas fragmentarisches Schreiben Schmidt, Friedrich. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2005
|
|
|
172 |
A recepção da obra de Franz Kafka no Brasil Enthalten in Pandaemonium Germanicum 9.2005, S. 227-253
|
|
|
173 |
Kafka und Beilis : Marginalien zu einer vernichtenden "Erzählung" und dem nicht überlieferten ersten Vertrag mit dem Verlag 'Die Schmiede' Enthalten in Hofmannsthal 13.2005, S. 301-329
|
|
|
174 |
"Mehr als das, was man sieht, kann ich nicht sagen": Franz Kafka bei Rudolf Steiner, Prag, Ende März 1911 Harzer, Friedmann. - Augsburg : Universität Augsburg, 2004
|
|
|
175 |
Metaphysische Sehnsucht und existentielle Verzweiflung Becker, Britta, [2004]
|
|
|
176 |
Das Loch der Zeit : über Franz Kafkas "Ein Landarzt" Enthalten in Hofmannsthal 12.2004, S. 287-326
|
|
|
177 |
"Die Majuskel-Schrift unsres Erden-Daseins" : Kafkas Kulturversicherung Enthalten in Hofmannsthal 12.2004, S. 327-363
|
|
|
178 |
Wildes Reisen : kolonialer Sadismus und Masochismus in Kafkas "Strafkolonie" Enthalten in Weimarer Beiträge 50.2004, Nr. 1, S. 33-54
|
|
|
179 |
Foucaults Archäologie und der Diskurs der Literatur Paskoski, Dimce, 2003
|
|
|
180 |
Franz Kafka ans Telephon! Warum die Literatur zu den neuen Medien gehört und ihr vor der Zukunft nicht bange sein muß Scheffer, Bernd. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|