|
171 |
Didaktiken des Komischen Born, Stefan. - Berlin : Peter Lang, [2022]
|
|
|
172 |
Die althochdeutschen Adjektive auf -aht(i)/-oht(i) Luxner, Bernhard. - Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, [2022]
|
|
|
173 |
Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
174 |
Die Entstehung des Germanischen Pinhas, Yossef. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
175 |
Die Entwicklung der Fremdwortschreibung im 19. Jahrhundert Zastrow, Anne. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
176 |
Die Erprobung des Konzepts der Lernerautonomie am Goethe-Institut Mexiko Sarialtin, Serpil. - Düren : Shaker Verlag, 2022
|
|
|
177 |
Die Erprobung des Konzepts der Lernerautonomie am Goethe-Institut Mexiko Sarialtin, Serpil. - Düren : Shaker, 2022, 1. Auflage
|
|
|
178 |
Die Komik im Witz Born, Stephan. - Berlin : LIT, [2022]
|
|
|
179 |
Die Repräsentation von Argumentstrukturinformationen und ihre Rolle in der Satzproduktion Baumann, Michael. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
180 |
Die Vergangenheitstempora im Alemannischen Deutschlands Leonhard, Jens. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|