|
171 |
Sport und Gesundheit im Spannungsfeld von Sportwissenschaft, Public Health und gesundheitspolitischen Anforderungen Waffenschmidt, Siw. - Köln : Sportverl. Strauß, 2011, 1. Aufl.
|
|
|
172 |
Sport zur Gesundheitsförderung oder treiben nur Gesunde Sport? Becker, Simone. - Wiesbaden : VS-Verl., 2011, 1. Aufl.
|
|
|
173 |
Übergewichtige und adipöse Kinder im Setting Gesundheitsförderung in der Schule Gröne-Bentz, Eva. - Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, 2011
|
|
|
174 |
Verbesserung der Befindlichkeit, Stressbewältigungsförderung und Störungsprävention durch die systematische Flexibilisierung dysfunktionaler Selbstaufmerksamkeit Benden, Karl-Philipp. - Aachen : Shaker, 2011
|
|
|
175 |
Verbesserung der Befindlichkeit, Stressbewältigungsförderung und Störungsprävention durch die systematische Flexibilisierung dysfunktionaler Selbstaufmerksamkeit Benden, Karl-Philipp. - Aachen : Shaker, 2011, 1. Aufl.
|
|
|
176 |
Vergleich subjektiver Gesundheit mit Geschlecht und Rauchstatus in einer Stichprobe von Medizinstudenten Gallus-Stöckl, Martin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011
|
|
|
177 |
Vom Wollen und Handeln Niermann, Christina. - Hamburg : Feldhaus, Ed. Czwalina, 2011
|
|
|
178 |
Widerstandsressourcen im Lehrberuf Bröking, Beate H.. - Göttingen : Optimus-Verl., 2011, 1. Aufl.
|
|
|
179 |
Conjoint- und Discrete-choice-Analyse als Präferenzmessmodelle zur Beurteilung des präventivmedizinischen Risikoverhaltens Jetzek, Florian, [2010]
|
|
|
180 |
Die Bedeutung individueller Sinnkonstruktion für die psychische Gesundheit am Beispiel depressiver Patienten Dimpfl, Doris, 2010
|
|