|
1671 |
Die 1893 gegründete Verlagsbuchhandlung verändert sich in Verlag der Feierstunden (Aus Leben und Arbeit). Geschäftsführung: Friedrich Schinkel und Hartwig Baum. Prokurist: Albert Rothe. Ulrich Meyer übernimmt einen Teil des alten Verlages u. d. F.: Verlag für volkstümliche Literatur und Kunst, Ulrich Meyer, Kom.-Ges. Ulrich Meyer (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1672 |
Die 1907 in Brixen gegründete Verlagsanstalt hat eine Teilung der Gesellschaft nach Staatsgebieten vorgenommen. Die neue Aktiengesellschaft Verlagsanstalt Tyrolia A.G. in Innsbruck ist am 23. März 1925 gebildet worden. Die Unternehmungen südlich des Brenners werden als GmbH in Brixen u. d. F. Verlagsanstalt Vogelweider Ges.m.b.H. weitergeführt. Verlagsanstalt Tyrolia. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1673 |
Die Administration der fallierten Firma L. Hoffmann, resp. Seipt & Hoffmann, erklärt, dass die Kontinuationslisten an Franz Karafiat übergeben werden. J. Seipt & L. Hoffmann vormals Buschak & Irrgang (Brünn). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1674 |
Die Administration gibt einen Auszug aus der Konvokation der Kreditoren bekannt. Weingandsche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1675 |
Die am 16. Dezember 1900 begründete Sortimentsbuchhandlung wird an die neuerrichtete Nassauische Central-Buchhandlung Ges.m.b.H. verkauft. Das Verlagsgeschäft wird wie bisher weitergeführt. Geschäftsführer und Gesellschafter der GmbH ist August Deffner. Kommission: H. Haessel's Commissionsgeschäft in Leipzig. Lützenkirchen & Bröcking (Wiesbaden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1676 |
Die am 1. Juli 1896 gegründete Firma geht in der Firma W. Vobach & Co. auf. O. de Liagre (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1677 |
Die am 1. Juli 1897 vom Verlag F. W. Grunow in Leipzig durch die Leipziger Filiale übernommene Wochenschrift "Chronik der Christlichen Welt" geht am 1. Januar 1899 in den Verlag von Paul Siebeck über. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1678 |
Die Auseinandersetzung mit C. A. v. Vogel betreffend. Palm'sche Verlagshandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1679 |
Die Auseinandersetzung mit C. A. v. Vogel betreffend. Palm'sche Verlagshandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1680 |
Die Auslieferung der Journale für Deutschland übernimmt die Generalvertretung in Berlin. Mode-Verlag "Le Grand Chic" (Wien). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|