|
181 |
Politik(en) der Immersion. Machtdiskurse über immersierte Nutzer_innen und Film als Kontingenz in potentialis Mücke, Laura Katharina. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
182 |
Schaulust und Macht. Erotisierung und Sexualisierung von Gewalt in den Edgar Wallace-Filmen Schmidt, Romany. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
183 |
Schrecklich schön. Jugend und Kino. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff Jugendfilm Gothe, Melika. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
184 |
„Sie haben sich die ganze Zeit verstellt. Sie sind gar nicht blind“ – Eine exemplarische Analyse der Semantisierung und Funktionalisierung von Behinderung in DIE TOTEN AUGEN VON LONDON Hickert, Ann-Kathrin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
185 |
Skurril, experimentell und einzigartig. Komposition und Arrangement der Wallace-Filmmusik Melzow, Louisa. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
186 |
Somatische Grenzgänger. Die Ästhetik der Pornochanchada im Kontext der brasilianischen Militärdiktatur Peuker, Hannah. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
187 |
Stephen Prince Eder, Jens. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
188 |
Umbrüche Aufbrüche Zusammenbrüche. Der DEFA-Dokumentarfilm und seine Filmemacher*innen seit den 1980er Jahren Gerdes, Sinja. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
189 |
Vertikale Musikvideos. Filmpsychologische Analyse der Wirkung des Hochformats in Lena Meyer-Landruts DON'T LIE TO ME Pibert, Johann. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|
|
190 |
Vom Stereotyp zum Cinema Negro. Die Darstellung von Schwarzen Personen im brasilianischen Kino dos Santos Carvalho, Noel. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
|
|