Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 
 


Ergebnis der Suche nach: cod=dbsm003 and num=urn*
im Bestand: Gesamter Bestand

1711 - 1720 von 22687
<< < > >>


Online Ressourcen 1711 Die Bureuas der National-Zeitung, Redaktion und Expedition, werden in die Mohren-Straße 59 verlegt.
Verlag der National-Zeitung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1712 Die C. G. Lüderitz'sche Kunstverlagshandlung, der Kupferstichverlag von Artaria & Fontaine und der Kunstverlag von Julius Buddeus sind in den Besitz von Schuster übergegangen. N. F.: Rud. Schuster.
Rud. Schuster (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1713 Die chemische Fabrik in Leipzig-Plagwitz und Eger sowie die Vereinigten Neuburger Kreidewerke Schulz & Philipp in Neuburg a. Donau werden in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. N. F.: Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft. Generaldirektor: Gustav Adolph Philipp. Prokuristen: Fritz Sick, Max Smago, Heinrich Wehrenpfennig und Karl Böhme.
Fritz Schulz jun. AG. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1714 Die Colorieranstalt von Alexander Schauer geht in den Besitz des Sohnes Ernst Schauer über. N. F.: Ernst Schauer.
Alexander Schauer (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1715 Die Deutsche Reichsbuchhandlung Carl Chun erlischt am 1. Juli. Verkauf der Berliner Verlagshandlung Carl Chun an Bernh. Fahrig. N. F.: Carl Chun Inh. Bernh. Fahrig.
Deutsche Reichsbuchhandlung (Carl Chun) (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1716 Die Deutsche Verlags- und Buchdruckerei-Actien-Gesellschaft übernimmt sämtliche Activa und Passiva. Für die Firma zeichnen Friedrich Luckhardt, Ludwig Baltz und Hans Unruh.
Deutsche Verlags- und Buchdruckerei-Gesellschaft. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1717 Die Druckindustrie, der Verlag der Tagespost und die Verlagsbuchhandlung werden von der Druckerei- und Verlagsaktiengesellschaft Leykam käuflich übernommen. N. F.: Leykam.
Leykam-Josefsthal, Actien-Gesellschaft für Papier- und Druck-Industrie (Graz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1718 Die Ehefrau von H. J. von der Lohe eröffnet eine Schreib- und Zeichnenmaterialienhandlung en gros. Als Teilhaber der Firma W. Larsen & Co. ist ihm die Führung des Geschäfts auf eigene Rechnung nicht gestattet. Kommission: Otto Klemm in Leipzig.
M. von der Lohe (Aachen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1719 Die Erben des verstorbenen Georg Schoenian verkaufen das Sortiment an Ernst Busch aus Groß-Lichterfelde. N. F.: Theophil Biller's Nachflg. Ernst Busch.
Georg Schönian, Th. Biller's Nachfolger (Prenzlau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource
Online Ressourcen 1720 Die Erben des verstorbenen H. Rosenberg verkauften am 1. Juli 1873 die Buchhandlung an Ernst Meyerhoff. Kommission: Friedrich Volckmar in Leipzig.
Heinrich Rosenberg, Buchhandlung und Antiquariat. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
Online Ressource


1711 - 1720 von 22687
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration