|
1721 |
Die Erben des verstorbenen Niendorf verkaufen die Firma an F. Graf Behr, der dem Gehilfen Fritz Stephan Prokura erteilt. N. F.: Verlagshandlung, Buch- und Zeitungsdruckerei (F. Graf Behr). Kommission: Franz Wagner in Leipzig. M. Ant. Niendorf (Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1722 |
Die Erben verkaufen die Buchhandlung an Carl Hoffmann. L. W. Rühl (Darmstadt). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1723 |
Die Erben verkaufen Verlag und Antiquariat an Otto Vieweg. N. F.: G. Senf (Otto Vieweg). G. Senf's Buchhandlung (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1724 |
Die Erben von H. Schöpff verkaufen die Firma an Max Demuth. N. F.: Max Demuth. Kommission: Ed. Wartig in Leipzig. Herrmann Schöpff (Dresden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1725 |
Die Erben von Rudolf Koradi verkaufen die Firma an Walter R. Schaefer. Schaefer & Koradi (Philadelphia, Pa.). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1726 |
Die Erben von Wilhelm Mauke übergeben die Buchhandlung an die Söhne Alfred und Wilhelm Mauke. N. F.: W. Mauke Söhne vormals Perthes-Besser & Mauke. Perthes-Besser & Mauke. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1727 |
Die Firma A. Weller's Verlag in Kahla wird in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, Firma A. Weller & Co., Verlag und Kunstdruckerei in Papiermühle bei Roda. Inahber: Walter Vogt, Emil Vogt, Anna Weller. A. Weller & Co.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1728 |
Die Firma erlischt mit Ablauf des Jahres 1849. Lippert errichtet von neuem ein Sortimentsgeschäft u. d. F.: Joh. Friedr. Lippert. Kommission: Fr. Volkmar in Leipzig. Lippert & Schmidt (Halle, Saale). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1729 |
Die Firma erlischt mit dem 31. Dezember 1898. Der Verlag geht an die seit 1810 bestehende Verlagsbuchhandlung J. L. Schrag. Verlagsanstalt des Bayrischen Gewerbemuseums. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1730 |
Die Firma erlischt. Der Verlag von Ed. Reymann, der bisher unter dieser Firma debitiert wurde, geht über auf Eduard Reymann in Sława. Kommission: Wilhelm Baensch in Firma F. Rubach's Verlag in Leipzig. Immanuel Müller's Sep.-Conto (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|