|
191 |
Eine empirische Untersuchung der bio-psycho-sozio-emotionalen Aspekte der Rhetorik und konzeptionelle Trainingsentwicklung Bormeister, Jane. - Berlin : wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, [2019]
|
|
|
192 |
Fachlich kommunizieren mit sich selbst Dick, Thorsten. - Berlin : Frank & Timme, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
193 |
„Fokalisierung“ und „Stimme“ im Erzählsystem Gérard Genettes Schega, Gabriele. - Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2019]
|
|
|
194 |
Furchtbar amüsant - schwarze Komik in deutscher, englischer und dänischer Kurzprosa nach 1945 Schade, Caroline. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2019
|
|
|
195 |
Gespielte Träume und Traumspiele Höfer, Kristina. - Paderborn : Wilhelm Fink, [2019]
|
|
|
196 |
Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts Firges, Janine. - Berlin : De Gruyter, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
197 |
[Literarische Heldenkonzeptionen - das Rolandslied und seine Rezeption in der Kinder- und Jugendliteratur] Heldenkonzeptionen im Rolandslied und der Rezeption in der Kinder- und Jugendliteratur Brähler-Körner, Isabell. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2019
|
|
|
198 |
[Literaturkritik und Bildungspolitik] Humanities at the crossroads Schneider, Anna Dorothea. - Baden-Baden : Nomos, 2019, 1st edition
|
|
|
199 |
Ich bin tot - vom eigenen Tod erzählen Haller, Nora. - Stuttgart : J.B. Metzler, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
200 |
Idylle Jablonski, Nils. - Berlin, Germany : J.B. Metzler, [2019], [1. Auflage]
|
|