|
1841 |
Die Prokura von Richard Löffler wurde im Handelsregister gelöscht. Antiquariat Adolf Weigel. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1842 |
Die Prokura von Robert Brandt ist erloschen. Johannes Himstedt, Max Hoffmann und Paul Krösing erhalten Gesamtprokura. George Westermann (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1843 |
Die Prokura von Walter Bielefeld erlischt. G. Senf Nachfolger, Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1844 |
Die Prokuristen Alexander Oldenbourg und Wilhelm Cornides Edler von Krempach werden Gesellschafter. R. Oldenbourg Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1845 |
Die Prokuristen Arthur Rummel und Albrecht Schumann werden in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Leipziger Buchbinderei-Actien-Gesellschaft Vorm. Gustav Fritzsche. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1846 |
Die Prokuristen Hermann Broders und Max Franke werden Teilhaber. Paul Neubner (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1847 |
Die Prokuristen und Teilhaber Wilhelm Klein und Heinrich O. Schumacher werden offene Gesellschafter. Die Mitarbeiter Georg Thaden und Emil Flachs erhalten Prokura. Otto Radke's Nachfolger Thaden & Schmemann (Essen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1848 |
Die Rheinische Verlags-Anstalt in Duisburg wird nach Luxemburg verlegt und unter der Firma Verlags-Anstalt in Luxemburg fortgeführt. Rheinische Verlags-Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1849 |
Die Schwierigkeiten bei der Geschäftsführung des Sortiments sind behoben und Werbung für den Verlag. Al. J. Landfraß & Sohn (Jindřichův Hradec). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1850 |
Die seit 1.10.1890 u. d. F. Franz Strache bestehende Anton Stumpf'sche Filial-Buchhandlung geht in den alleinigen Besitz von Franz Strache über. Franz Strache (Brüx). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|