|
1861 |
Die Söhne Anton und Chrisitan Winter werden Teilhaber im Verlagsgeschäft. N. F.: Akademische Verlagsbuchhandlung von C. F. Winter. C. F. Winter'sche Verlagshandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1862 |
Die Söhne Carl und Friedrich Sauerländer erhalten für die Verlagsbuchhandlung und die Papierfabrik Prokura. H. R. Sauerländer, Verlags-Buchhandlung (Aarau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1863 |
Die Söhne Carl und Richard Linnemann werden Teilhaber in der Musikalienhandlung. C. F. W. Siegel's Musikalienhandlung (R. Linnemann) (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1864 |
Die Söhne Friedrich Pustet jun. und Karl Pustet jun. erhalten Prokura. Die Prokura von J. B. Friedel erlischt. Verlag Friedrich Pustet. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1865 |
Die Söhne Fritz und Karl Wilberg erhalten Prokura und die Leitung des Geschäfts. Die Prokura von Wilhelm Barth erlischt. Karl Wilberg (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1866 |
Die Söhne Gustav Ruprecht und Dr. Wilhelm Ruprecht werden Teilhaber. Vandenhoeck & Ruprecht's Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1867 |
Die Söhne Hans Hanstein in Bonn und Joseph Hanstein in Köln werden Teilhaber. Mathias Lempertz (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1868 |
Die Söhne Hermann und Oscar Schmidt übernehmen die Musikalienhandlung. C. F. Schmidt (Heilbronn). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1869 |
Die Söhne Johannes und Walther Neumann werden Teilhaber. J. Neumann-Neudamm. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1870 |
Die Söhne Oskar Siebeck in Charlottenburg und Werner Siebeck in Tübingen werden Teilhaber der Firmen J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) und H. Laupp'sche Buchhandlung. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|