|
1881 |
Die süddeutsche Abrechnung betreffend. A. Oetinger (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1882 |
Die süddeutsche Abrechnung betreffend. A. Oetinger (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1883 |
Die süddeutsche Abrechnung betreffend. A. Oetinger (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1884 |
Die süddeutsche Abrechnung betreffend. A. Oetinger (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1885 |
Die technische Leitung behält der seit 16 Jahren bewährte Faktor Friedrich Schmidt. Theodor Heinrich Lemke und August Eduard Christ erhalten Kollektiv-Prokura. C. C. Meinhold & Söhne (Dresden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1886 |
Die unter der Firma Gabriele Wokulat geführten Buchhandlungen in Görz und Grado gehen auf den Sohn Emil Wokulat über, der unter seinem Namen firmiert. G. Wokulat (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1887 |
Die Unterschrift von H. Büschler jr. ist seit 21. Juli erloschen. J. Loewenstein & H. Büschler jr. (Elberfeld). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1888 |
Die Valentin Meniolle erteilte Prokura erlischt. Ferdinand Schäfer aus Düsseldorf erhält Prokura. A. W. Schulgen (Paris). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1889 |
Die Vaterländische Verlagsanstalt und die Buchhandlung der Berliner Stadtmission nebst Kunstanstalt für Kirchenausstattungen werden vereint. N.F.: Vaterländische Verlags- und Kunstanstalt. Vaterländische Verlags- und Kunstanstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1890 |
Die Verlagsabteilung bis auf die Gruppe "Quellen und Forschungen zur Erd- und Kulturkunde" mit der Firma Otto Wigand werden verkauft an Felix Paetzel und Albin Ebert. Die Druckerei lautet nunmehr: Wigand'sche Buchdruckerei G.m.b.H. Wigand'sche Buchdruckerei. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|